Die Besucherfrequentierung ist allerdings als überdurchschnittlich hoch zu attestieren. Im Durchschnitt besuchen etwa 351.000 Badegäste pro Jahr das Hallenbad, davon etwa 50.000 inklusive Saunanutzung. Das Freibad lockt zusätzlich im Schnitt über 150.000 Besucher, wobei hier die Spanne wetterbedingt zwischen rund 95.000 (schlechtester Sommer 2011) und über 220.000 (Super-Sommer 2003) variierte. Prokurist Alfred Thral übernahm freundlicherweise die Führung durch die sehr moderne Anlage. Die Gestaltung des Bades wurde von den Besichtigungs-Teilnehmern durchweg gelobt. Die Technik-Räume sind absolut vorbildlich in allen Belangen. Sämtliche Becken wurden in Edelstahl ausgeführt und die Sauna- und Wellnesslandschaft wirkt edel und gemütlich zugleich. Verbesserungsfähig ist hingegen noch die gastronomische Versorgung, doch man ist um Abhilfe bemüht. Insgesamt kann Stadtwerke-GF Gottfried Weindler allerdings sehr zufrieden mit dem peb sein und der rege Gäste-Zuspruch spricht für die Beliebtheit in einem weiten Umkreis.

Alle drei besuchten Bäder hinterließen einen durchweg guten Eindruck. Die Teilnehmer waren begeistert und man freut sich schon auf die Fahrt im kommenden Jahr. Dann werden drei der attraktivsten Bäderanlagen der West-Slowakei besucht (Kurbad Piestany, Erlebnisbad Bratislava-Senec sowie Therme Corvinus). Termin: Dienstag, 26. März 2013. Abfahrt ab Schwechat.

Text by familand.de / Jürgen W. Juen

Ein weiterer ausführlicher Bericht ist in der Zeitschrift des ÖISS - Fachjournal des Österreichischen Institutes für Schul- und  Sportstättenbau im Heft Nr. 01/12, S. 21 - erschienen. 

Zurück

Weiter

Home | Gesamtübersicht | Bestellformular