Unsere Bäder- Studienrundfahrt  2011

Alljährlich organisiert der Österreichische Bäderverband in Zusammenhang mit dem Bäderkongress des Österreichischen Wirtschaftsverlages eine Bäderrundfahrt zu ausgewählten Standorten in verschiedenen Bundesländern. Mit Wien, Niederösterreich und dem Burgenland stand in diesem Jahr Neues aber auch Altbewährtes auf dem Programm.


Rund 25 Teilnehmer - zum Teil eigens aus Westösterreich und sogar aus Deutschland angereist - fanden sich zur Bäderrundfahrt nach Wien, Niederösterreich und das Burgenland ein, deren drei Besichtigungsstationen unterschiedlicher nicht hätten sein können:

Therme Wien in Wien-Oberlaa

Superlative in Wien - Oberlaa

Der Standort der neuen Therme Wien Oberlaa hat Tradition, werden die beiden Wiener Schwefelquellen dort immerhin schon seit Ende der 1960er Jahre für Kurzwecke genutzt.

Nachdem die bestehende Thermenanlage in die Jahre gekommen war, wurde ein rekordverdächtiger Neubau nach dem Entwurf von 4a Architekten (Stuttgart) in Angriff genommen, wobei das alte Gebäude nicht saniert, sondern in ein Fitnesscenter umgebaut wurde. Die von der VAMED AG betriebene neue Therme Wien ist somit ein kompletter Neubau, und der Thermenbetrieb musste für die Bautätigkeit lediglich einen Monat lang unterbrochen werden. Die Therme Wien ist nach der Therme Erding die zweitgrößte Thermenanlage Mitteleuropas - Zahlen wie 4.000 m2 Wasserfläche aufgeteilt auf 26 Becken, 3.000 m2 Saunalandschaft und eine Kapazität von 2.000 Besuchern  gleichzeitig, Grundstücksfläche von 75.721 m2,  sprechen für sich.

Zurück

Weiter

Home | Gesamtübersicht | Bestellformular